Weiteres Tuftingzubehör und erweiterte Tuftingausstattung
Welche weitere Tuftingausstattung und welches Zubehör werden benötigt?
Auf der Seite Tuftingausstattung hast du einen Überblick über die wichtigsten Utensilien erhalten. In diesem Beitrag findest du weitere hilfreiche Information. Als erweiterte Ausstattung sind Utensilien, Werkzeuge und Materialien gemeint, die du benötigen wirst aber wahrscheinlich auch im Haushalt hast. Die erweiterte Ausstattung umfasst:
Teppichkleber
Der Teppichkleber ist ein Industrieprodukt und wird meistens von Handwerkern und Spezialisten verwendet. Beim Tuften wird der Teppichkleber zur Fixierung der Garne verwendet. Sobald du deinen Teppich zu Ende getuftet hast, fixierst du mit dem Kleber die Garne auf der Unterseite des Teppichs. Falls du zu Beginn planst große Teppiche zu tuften, achte darauf, dass du genug Liter kaufst. Der Teppichkleber hält sich eine Weile und du wirst die ganze Rückseite des Teppichs mit dem Teppichkleber beschichten.
Wichtig ist, dass du einen richtigen Teppichkleber verwendest, denn dieser ist speziell für Textilien gedacht. Aktuell gibt es nicht all zu viel Auswahl an unterschiedlichen Teppichklebern. Folgend möchte ich dir dennoch einige Produkte verlinken, damit du schneller eine Auswahl treffen kannst (Anzeigen).
Spachtel
Um deinen Teppich mit Teppichkleber zu beschichten, kannst du vieles verwenden. Empfehlenswert ist ein Spachtel. Nutze einen Spachtel, damit du den Kleber einheitlich verteilen kannst. Spachtel gibt es in unterschiedlichen Größen und Designs. Es gibt den sogenannten Malerspachtel mit einem Griff aus Holz oder Kunststoff und den Japanspachtel. Der unterschied der beiden Spachtel liegt im Handling und der Biegsamkeit. Japanspachtel sind biegsamer, weil das Metall dünner ist.
Achte beim Kauf darauf, dass du Spachtel aus rostfreien Stahl verwendest. Zusätzlich solltest du mindestens zwei Spachtel mit unterschiedlichen Breiten haben. Mit einem breiten Spachtel wirst du den Teppichkleber schneller und gleichmäßiger verteilen und mit einen schmalen Spachtel kannst zum Beispiel die Ecken bearbeiten.
Ein weiterer Grund mindestens zwei Spachtel zu haben: du kannst sie durch gegenseitiges Abschleifen von Kleberesten befreien und hast damit immer glatte und saubere Spachtel. Zur Veranschaulichung findest du nachfolgend einen Malerspachtel mit Holzgriff, ein Spachtel-Set mit Kunststoffgriffen und ein Japanspachtel-Set (Anzeigen):